English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2020-10-23
Denn bei der VerwendungHochdruckdampfsterilisation,Es ist äußerst wichtig, dass die kalte Luft im Sterilisationstopf vollständig entfernt wird, da der Expansionsdruck von Luft größer ist als der von Wasserdampf. Wenn der Wasserdampf also Luft enthält, enthält er bei gleichem Druck Luft. Die Temperatur des Dampfes ist niedriger als die Temperatur des Sattdampfes.
Wenn der Druck nicht auf "0" abfällt, öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie das Material. Mögliche Folgen: Der Druck des Schnellkochtopfs fällt plötzlich ab, wodurch die Lösung im Behälter aus dem Behältermund sprüht und Verschmutzung oder Verbrennungen verursacht.

Kleine Tipps, Vorsichtsmaßnahmen für die VerwendungHochdruckdampfsterilisation:
1. Das Wasser im Topf muss destilliertes oder gereinigtes Wasser sein.
2. Die zu sterilisierenden Gegenstände sollten nicht zu fest platziert werden.
3. Die Deckelmutter muss symmetrisch angezogen werden.
4. Die kalte Luft muss vollständig entfernt werden, da sonst die Temperatur im Topf nicht die angegebene Temperatur erreicht, was den Sterilisationseffekt beeinträchtigt.